Arbeitsgemeinschaften
Musisch
Leitung: Frau Rode
Termine: dienstags, 7./8. Stunden, Raum A223
Hast du Lust gemeinsam mit anderen Schülern Musik zu machen? Coole Beats, balladenartige Musik, Filmmusik… hier ist alles möglich.
Du spielst eines der folgenden Instrumente… Saxofon, Klarinette, Querflöte, Trompete, Posaune, Klavier, Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass, Percussion oder ein Streichinstrument und bist interessiert in einer größeren Combo zu musizieren?
Dann bist du hier genau richtig! Schreib gerne eine Mail () oder komm einfach dienstags zur Probe!
Wir freuen uns auf Dich!


Künstlerisch
Leitung: Herr Sander
Termin: freitags, 7. und 8. Stunde
In der AG wird hauptsächlich mit digitalen Fotos gearbeitet. Mit Hilfe des Bearbeitungsprogramms, das wir verwenden, bleibt aber kein Foto, wie es ist!
Wir werden Fotos verschönern, z. B. Ausschnitte nehmen, störende Bildteile verschwinden lassen oder dekorative Rahmen einarbeiten.
Es ist auch möglich, in Bilder z. B. hinein zu zeichnen, Übermalungen oder Farbveränderungen vorzunehmen.
Besonders interessant wird es aber, wenn Ausschnitte aus mehreren verschiedenen Fotos genommen und zu einem ganz neuen Bild montiert werden. Dabei sind der Fantasie nur wenige Grenzen gesetzt....
Für die Bildbearbeitung verwenden wir das Programm GIMP, das fast soviel kann wie „Photoshop“, aber kostenlos zur Verfügung steht.
Die schrittweise Einführung in GIMP mit Erproben seiner vielfältigen Möglichkeiten und schließlich selbstständige Anwendung des Gelernten wird uns in den AG-Stunden beschäftigen.
Ihr benötigt für die Arbeit unbedingt einen USB-Stick (mind. 2 GB). Ansonsten entstehen keine Kosten.
Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 – 10, die sich für Möglichkeiten digitaler Bildgestaltung interessieren, können an der AG teilnehmen.

Sprachlich-kulturell
Termin: dienstags, 7./8. Stunde
Diese AG richtet sich an die Schüler*innen des 8. und 9. Jahrgangs, die im laufenden Schuljahr am Frankreichaustausch teilnehmen werden. Wir werden in der AG den Besuch der französischen Gruppe bei uns und unsere Fahrt nach Frankreich vorbereiten.



Technisch
Leitung: Herr Pleus
Termin: Freitags, 14.30 - 16.30 Uhr
In der SIA erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die typischen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsweisen. Sie beschäftigen sich zwei Semester praxisorientiert mit modernen und zukunftsweisenden Techniken.
Themen: Bau eines LED-Cubes (1. Semester, vorwiegend bei Siemens), Technik für die mobile Gesellschaft (2.Semester, vorwiegend TU BS)
Teilnehmer: Schüler(innen) der Klasse 10 oder 11 des Lessinggymnasiums, der HvF, der Raabe-Schule und der IGS Franzsches Feld
Voraussetzung: Engagement, Motivation, technisch-naturwissenschaftliches Interesse
Ausschreibung: Flyer
Abschluss: Zertifikat
Kooperationspartner: Lessinggymnasium, Schüler-Ingenieur-Akademie Braunschweig, TU Braunschweig, Stiftung Niedersachsen Metall, Siemens, Niedersächsische Landesschulbehörde
Sportlich
Leitung: Frau Boese
Termin: Dienstag, 7./8. Std., Aula
Teilnehmer: Jahrgang 5-13
Am Lessinggymnasium kannst du nicht nur die spanische Sprache lernen, sondern auch den wohl bekanntesten spanischen Tanz – den Flamenco. Aber Vorsicht, denn Flamenco ist nicht nur ein Tanz, hinter diesem Begriff verbergen sich viele verschiedene Rhythmen, Tanzarten und Musikstile, so dass wir uns jedes Jahr an etwas Neues heranwagen – mal mit Fächer, langem Rock oder Hose, Tuch oder Hut. Die Musik hört man zwar nicht so oft in unseren Radioprogrammen, aber vielleicht kennst du Rosalía oder Álvaro Soler? Sie mixen teilweise Flamenco-Rhythmen mit HipHop oder Pop-Musik.
Du benötigst nichts Spezielles, nur Lust am Tanzen und Neugier auf etwas wirklich Neues.
Bei Interesse schreibt ihr eine Mail an und/ oder schaut zur Anmeldung vorbei.
Wir freuen uns auf euch!



Sonstige
AG Doku-Team
Leitung: Linnéa Scharnweber
Termin: dienstags 7. und 8. Stunde
Raum: A115
Du hast Spaß am Fotografieren und Lust, das Leben am Lessinggymnasium festzuhalten und die dabei entstehenden Bilder und Videos zum Beispiel für eine Veröffentlichung auf der Homepage, in der Zeitung oder im Jahrbuch aufzubereiten?! Du kannst Dir vorstellen, mit anderen in einem Team sowohl während als auch außerhalb der üblichen Schulzeit unterwegs zu sein, wenn in der Schule etwas los ist? - Dann bist Du genau richtig beim Doku-Team!
Die AG findet dienstags in der 7. und 8. Stunde und zusätzlich bei Schulveranstaltungen nachmittags oder auch abends statt. Die Teilnahme an der AG erfordert unbedingt auch die Bereitschaft zu solchen Einsätzen!