Das Seminarfach

Im Seminarfach stehen fachübergreifende und fächerverbindende Problemstellungen und die Einübung verschiedener Methoden im Vordergrund, die für Beruf und Studium wichtig sind. Es werden verschiedene Arbeitsformen sowie verschiedene Verfahren der Präsentation und der Erörterung von Ergebnissen angewandt. Im 2. Schulhalbjahr wird von allen Schüler*innen eine Facharbeit geschrieben.

Der Unterricht im Seminarfach intendiert die Vermittlung methodischer Kompetenzen. Diese erweisen sich insbesondere im Umgang mit der

  • Informationsbeschaffung: Hierzu sind zielgerichtet und effizient Informationen zu gewinnen, d.h. relevante und für das entsprechende Fachthema einschlägige Hilfs- und Informationsquellen (z. B. Bibliothek, Internet, Interview) zu nutzen. Exemplarisch seien hier genannt: Entwicklung von Suchstrategien, Exzerpieren oder zielgerichtetes Notieren.
  • Informationsverarbeitung: Gewonnene Informationen sind zu organisieren, aufzubereiten, zu ordnen und zu sichern.
  • Informationsbewertung: Hierzu sind Kompetenzen zu erwerben, um das vorhandene Material einer kritischen Prüfung zu unterziehen und zu bewerten, Entscheidungen hinsichtlich des Informationsgehalts zu treffen und erkannte Probleme zu benennen.
  • Ergebniserstellung und -bewertung: Fragestellungen werden mit geeigneten Methoden wie Analyse, Synthese, Experiment, Assoziierung, Abstrahierung, Deduktion und Induktion bearbeitet. Die Ergebnisse werden einer Bewertung unterzogen. Sie werden gemäß wissenschaftlicher Formalia dargestellt.
  • Ergebnispräsentation: Die Darstellung bzw. Präsentation der Ergebnisse verlangt angemessene Methoden. Dazu gehören Referieren, Illustrieren, Visualisieren. Ein besonderes Gewicht wird auf Aspekte wie freie Rede bzw. freier Vortrag, aktive Teilnahme an einer Diskussion oder an einem Kolloquium, argumentative Verteidigung der Arbeitsergebnisse und argumentatives Standhalten im Rahmen einer Erörterung zu legen sein.

Organisatorische Rahmenbedingungen

Am Lessinggymnasium werden Tutorenschaft, Seminarfach und ein Fach auf erhöhtem Niveau gekoppelt. Die Seminarfachlerngruppe besteht somit aus Schülern mit vergleichbaren schulischen Interessen und Kenntnissen. Auf dieser Basis besteht die Möglichkeit, dass sich fächerverbindende Ergänzungen und Ausweitungen des gewählten Schwerpunktes ergeben. Die/er Tutor*in unterrichtet seine Tutand*innen in allen vier Semestern in einem Fach auf erhöhtem Niveau, im ersten bis dritten Semester zusätzlich im Seminarfach.

Schwerpunkt im 1. Kurshalbjahr ist die Vermittlung grundlegender Methoden, u.a. zur Erstellung einer Facharbeit (z.B. Selbstanalyse des Lerntyps, Übungen in Lese- und Lerntechniken, Exzerpieren, Zusammenfassen, Archiv- und Bibliotheksarbeit, Kurzvorträge). Als verpflichtender Inhalt ist das Projekt "Planung der Studienfahrt" vorgesehen, bei dem sich die Ziele des Seminarfachs gut umsetzen lassen.

Eine Klausur wird nicht geschrieben, als "schriftliche Leistung" wird sie ersetzt durch Referate oder kurze Hausarbeiten. Dabei ist ein Schwerpunkt die Wiederholung und Vertiefung der Methodenkenntnisse (Einübung der formalen Anlage einer Arbeit, z.B. Gliederung, Zitate, Literaturverzeichnis).

Ergänzend zu der sonstigen Bewertung der Mitarbeit (z.B. Beteiligung am Unterrichtsgespräch, kurze Tests, experimentelle, gestalterische und praktische Leistungen) bieten sich spezifisch für das Seminarfach weitere Bewertungsmöglichkeiten an, z.B. freie Vorträge nach kurzer Vorbereitungszeit oder die Mitarbeit im Team bei der Planung der Studienfahrt.

Schwerpunkt des 2. Kurshalbjahres ist die Erstellung der "Facharbeit". Sie stellt die schriftliche Leistungsüberprüfung im Schulhalbjahr dar und geht mit einem Anteil von 50% in die Gesamtbewertung des Schulhalbjahres ein. Bei der Bewertung der Facharbeit sind die formale Anlage, methodische Durchführung, inhaltliche Bewältigung und Präsentation zu berücksichtigen. Die Erarbeitungszeit beträgt sechs Wochen.

Qualifikationsphase

Klausuren

Footer 1

Wir sind gerne
für Sie da!

Lessinggymnasium Braunschweig
Heideblick 20
38110 Braunschweig
Telefon: 05307 9215 0
E-Mail:
Öffnungszeiten des Sekretariats an Schultagen:

Mo.-Do.: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitags: 7:30 bis 14:00 Uhr
E-Mail für Krankmeldungen:

Footer 2